Direkt zum Inhalt
Stationäre Pflege

DOREAFAMILIE Stade

Adresse

Schnurweg 10
21680 Stade

t.: 04141 7600-0
f.: 04141 7600-403
Betrieben durch die Agitalis GmbH
Möchten Sie hier arbeiten?

Modern und hervorragende Lage am Wasser – Das Pflegeheim DOREAFAMILIE Stade

Das beeindruckende Gebäudeensemble der DOREAFAMILIE Stade wurde im Jahr 2009 fertiggestellt. Von hier aus können Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste unseres Hauses die Ozeanriesen beobachten, denn der Stadthafen liegt, genauso wie die romantische Altstadt, vor der Haustür. Es gibt noch weitere faszinierende Ausblicke: Von den meisten der insgesamt 99 Zimmer und ebenso von unserem eleganten Restaurant sieht man direkt in den großen, farbenprächtigen Garten. Mehrere Strandkörbe und zwei Terrassen laden dazu ein, gemütliche Stunden gemeinsam an frischer Luft zu verbringen. Im Gebäude finden sich hierfür auf jeder Etage ansprechende Gemeinschaftsräume. Von unserem Wohnbereich im Erdgeschoß haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen direkten Zugang in den Garten. Alle Zimmer verfügen über eine eigene Terrasse.

Aktivierung und Unterstützung im Mittelpunkt
Mit unserem gesamten Mitarbeiterteam unterstützen wir die uns anvertrauten Menschen dabei, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Durch die hohe Qualität in Pflege und Betreuung in der DOREAFAMILIE Stade vermitteln wir Geborgenheit aber auch Aktivierung und Ermutigung mit dem Ziel, individuelle Fähigkeiten zu fördern und ebenso zu erhalten. Ereignisse aus der individuellen Biografie der bei uns lebenden Menschen zu kennen und im Interesse einer hohen Pflegequalität in die Betreuungsarbeit einfließen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Dabei orientiert sich die Pflege an gewohnten Tagesabläufen unserer Bewohnerinnen und Bewohner oder auch an Gewohnheiten bei Essen und Trinken oder Waschen und Kleiden. Die Betreuung wiederum gestaltet Aktivitäten und Gespräche auf der Grundlage der Biografie unserer Bewohnerinnen und Bewohner. So kennen wir den liebsten Urlaubsort, wissen, wer ein Instrument gespielt hat und wem wir mit einem frischen Strauß Blumen eine besondere Freude bereiten. Zur Biografiearbeit gehört auch die Einbeziehung und Begleitung von Angehörigen, zum Beispiel bei unseren regelmäßigen Angehörigenabenden und in Beratungsgesprächen.

Das Pflegekonzept der DOREAFAMILIE beruht auf dem Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Monika Krohwinkel. Grundlage ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen und seine Umgebung. Unser Pflegeverständnis orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Die pflegerische Zielsetzung besteht danach in der Unterstützung des Wiedererlangens, Erhaltens und Förderns von Unabhängigkeit, Teilhabe und Teilnahme sowie des Wohlbefindens unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ebenso beachten wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach persönlichem Ausgleich und einem harmonischen Umfeld. Das Pflegemodell wird ergänzt durch das Strukturmodell nach Elisabeth Beikirch zur Entbürokratisierung der pflegerischen Dokumentation. Diese Entscheidung der DOREAFAMILIE schafft mehr aktive Zeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohnern, sei es in Form von Betreuungs- oder Pflegezeit, die auch die Mitarbeitenden besonders schätzen.

Sie wollen sich selbst ein Bild machen?
Herzlich willkommen! Wir richten uns gerne nach Ihnen. Bitte vereinbaren Sie einfach einen Termin unter Telefon 04141 7600 – 0.

Pflegeleistungen
Kooperation mit Ärzten
Qualifiziertes Wundmanagement
Schmerztherapie
Sterbebegleitung
Hauswirtschaftliche Leistungen
Hauseigene Küche
Hausrestaurant
Appartment / Zimmerreinigung
Wäscheversorgung

Palliative Pflege – den Tagen mehr Leben geben

Das Ziel der palliativen Pflege in der DOREAFAMILIE ist die Erhaltung oder Wiederherstellung eines schmerzfreien, möglichst symptomarmen Lebensalltags für Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist. Dies ermöglicht chronisch kranken Seniorinnen und Senioren auch weiterhin am täglichen Leben teilhaben zu können. Palliative Pflege wird in der DOREAFAMILIE in darauf spezialisierten Pflegeheimen, wie auch über die ambulante Versorgung angeboten.

Den Leitsatz der englischen Ärztin Cicely Saunders achtend, verfolgt die DOREAFAMILIE mit ihren speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Anspruch, „nicht dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ In Anlehnung an den Hospizgedanken sind die auf palliative Pflege spezialisierten Häuser der DOREAFAMILIE ebenso darauf ausgerichtet, Menschen mit unheilbaren, schwersten Erkrankungen eine besonders begleitete Abschiedsphase zu ermöglichen und sie dabei zu begleiten. Die hochspezialisierten Pflegemitarbeiter werden in palliativer Pflege ständig weitergebildet. Für die Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörige wird in den Häusern der DOREAFAMILIE eine besondere Atmosphäre geschaffen, die dem berechtigten Anspruch dieser Lebensphase gerecht wird. 

 

Essen mit Genuss – unsere Speisekarte

In unserer hauseigenen Küche werden die täglichen Mahlzeiten frisch zubereitet: Vom Frühstück über Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Kaffeezeit bis hin zum Abendessen und dem auf Wunsch servierten spät abendlichen Snack. Auch Diät- oder Schonkost bieten wir Ihnen selbstverständlich gerne an – so kann es sich jede und jeder bei uns schmecken lassen. Das abwechslungsreiche Verpflegungskonzept ist angepasst an die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Auch regionale Spezialitäten sowie die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei natürlich berücksichtigt. Getränke wie Kaffee, Kakao, Tee, Wasser und verschiedene Fruchtgetränke stehen stets zur Verfügung. Private Feiern der Bewohnerinnen und Bewohner sind ebenfalls möglich – wir helfen gerne bei der Vorbereitung.

DOREAFAMILIE Stade – gemeinsam und aktiv den Tag verbringen

Unser Haus verfügt über 81 gemütliche Einzelzimmer und 18 behagliche Doppelzimmer. Darin steht mit einem bequemen Pflegebett, Kleiderschrank, Nachttisch, Tisch und Stuhl eine Grundausstattung an Möbeln bereit. Auch mitgebrachte Lieblingsmöbel und Erinnerungsstücke finden natürlich ihren Platz. Alle Zimmer verfügen über große seniorengerechte Bäder mit Dusche und WC. Telefon, Fernsehanschluss, ein stilvoller Teppichboden und eine Schwesternrufanlage sind ebenfalls vorhanden. Im Erdgeschoss verfügt jedes Zimmer über eine eigene Terrasse.
In der DOREAFAMILIE Stade sind nach Absprache auch Haustiere willkommen. Voraussetzung ist lediglich die selbstständige Versorgung durch unsere Bewohnerinnen und Bewohner oder Angehörige sowie das Vorliegen einer tierärztlichen Bescheinigung über die Impfungen und die Freiheit von ansteckenden Krankheiten.

Gesundheit und Mobilität werden bei uns großgeschrieben. Dabei werden wir unterstützt von Fachärzten, ortsansässigen Krankengymnasten und Ergotherapeuten, die direkt zu uns ins Haus kommen. Gerne gesehen sind von den Bewohnerinnen und Bewohnern auch unser eigener Friseursalon und die Fußpflege, die bei ihren regelmäßigen Besuchen für Wohlbefinden sorgt. Unsere Beschäftigungsangebote richten sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. Gleichzeitig sind sie auch Teil unserer Pflege, die es zum Ziel hat, die Bewohnerinnen und Bewohner mit großer Therapievielfalt zu aktivieren und Körper wie Geist zu fördern.

Aktiv und lebensbejahend den Tag verbringen – nach einem Blick auf unseren Veranstaltungskalender kein Problem. Dabei gibt es zahlreiche Anlässe, zu denen auch Angehörige eingeladen sind. Für sie veranstalten wir zusätzlich regelmäßige Angehörigenabende und sind auch sonst jederzeit ansprechbar. Auch feiern wir gerne Feste und tun dies häufig: Wenn wir den Maibaum aufstellen, im Sommer ein Nachbarschaftsfest mit Samba-Band feiern, den Herbst genießen oder auch Geburtstage begehen. Im Garten haben wir unseren eigenen Glühwein- oder Eisstand, je nach Jahreszeit.

Für eine ganz andere Art der Unterhaltung sorgen unsere Multimedia Angebote, die einfach dazu gebucht werden können. In allen Zimmern gibt es Empfang von digitalen Fernseh- und Radiosendern. Mit einem PC, Tablet oder Smartphone ist auch der Kontakt mit Angehörigen, zum Beispiel durch Videotelefonie, möglich. Wer das normale Telefonieren schätzt, kann unbegrenzt ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz telefonieren.

Veranstaltungen in der DOREAFAMILIE
Veranstaltungen in der DOREAFAMILIE
  • Ausflüge in die Umgebung
  • Motto-Feste und Erlebniswochen
  • Aufführungen, Konzerte und Lesungen
  • Zeitungsrunde und Literaturtreff
  • Gemeinsame Gartengestaltung
  • Gymnastik
  • Musiknachmittage mit Klavier- und Geigenspiel
  • Begleitete Einkäufe
  • Gottesdienste der verschiedenen Konfessionen
  • Besuche von Schulen und Kindergärten

Team & Ansprechpartner

DOREAFAMILIE – an vielen Standorten und überall einzigartig

Die DOREAFAMILIE mit ihren über 80 Standorten und rund 5.500 Mitarbeitenden deutschlandweit steht für die Lebendigkeit einer bunten Familie. Hier wird Vielfalt als Mehrwert gesehen und miteinander gelebt. Von der ambulanten Pflege und betreutem Wohnen über die teilstationäre bis hin zur stationären Pflege und zur Eingliederungshilfe wird der Geist einer zusammengehörigen Großfamilie gepflegt. Denn das Leben geht auch in einem Abschnitt, der einer pflegerischen Unterstützung oder Betreuung bedarf, weiter. Ein Bedarf an Unterstützung muss und darf nicht zu Vereinsamung führen, dafür setzen sich die Mitarbeitenden täglich ein. Deshalb versteht sich die DOREAFAMILIE als Dienstleisterin und Wegbereiterin rund um das Älterwerden der Gesellschaft. 

Stade – Die romantische Hansestadt

Die Hansestadt Stade mit 48.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt am südwestlichen Ufer der Unterelbe, etwa 45 km westlich von Hamburg und 60 km östlich von Cuxhaven. Sie gehört damit zur Metropolregion Hamburg. Besucherinnen und Besucher der Stadt sowie ihre Bewohnerinnen und Bewohner lieben Spaziergänge am nahen Ufer der Schwinge, am Stadthafen und in der historischen Altstadt mit ihren schmucken Fachwerkhäusern. Die Wallanlagen im Westen und Süden bieten wunderschöne Ausblicke auf den Burggraben, der das Zentrum umfasst. Dort gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Das Kultur- und Tagungszentrum STADEUM bietet vielseitige Veranstaltungen wie Theater- und Konzertaufführungen aller Genres. Verschiedene Kindergärten, Grund- und erweiterte Schulen bilden ein umfangreiches Bildungsnetz.
Stade ist gut durch die Bundesstraße 73, Bundesstraße 74 und die A26 an das Fernverkehrsnetz angebunden. Gleiches gilt für regionale und nationale Bahnverbindungen. Der Regionalbahnverkehr zwischen Stade und Hamburg wird zudem von Zügen der Hamburger S-Bahn-Linie S3 bedient. Auch der Flughafen Hamburg ist unkompliziert und schnell zu erreichen.

Neuigkeiten aus dem Haus

Corona aktuell (21.09.2022)

Mehr lesen

Besuch auf dem Stader Wochenmarkt

Mehr lesen

Neuer Pflegeschwerpunkt "Palliativpflege"

Mehr lesen

Demenztag 2022

Mehr lesen