Direkt zum Inhalt
Stationäre Pflege

DOREAFAMILIE Stemwede

Adresse

Heitkampsort 21
32351 Stemwede-Wehdem

t.: 05773 99129-0
f.: 05773 99129-117
Betrieben durch die Seniorenhaus Stemweder Berg GmbH
Möchten Sie hier arbeiten?

Hier wird noch Platt verstanden – Das Pflegeheim DOREAFAMILIE Stemwede

Dort, wo das Wiehengebirge in die Norddeutsche Tiefebene übergeht, liegt die DOREAFAMILIE Stemwede inmitten der 2.300 Einwohnerinnen und Einwohner zählenden Gemeinde. Auf mehr als 4.000 Quadratmetern überrascht das Haus zunächst mit seinem lichtdurchfluteten Treppenhaus. Das Sonnenlicht gelangt so auch in die Flure auf allen vier Etagen. Eine beeindruckende Aussicht in die rund 3.000 Quadratmeter große Gartenanlage eröffnen der freundliche Speisesaal im Erdgeschoss und die angrenzende Galerie mit ihren Panoramafenstern. Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Gäste spazieren gern auf den barrierefreien Rundwegen. Unterwegs spendet eine alte Linde Schatten. Ebenso die große Sonnenmarkise und mehrere Sonnenschirme auf den beiden Terrassen. Es gibt einen Springbrunnen, einen Blumengarten, Hochbeete voller Erdbeeren und Kräuter, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst angebaut werden. Auch eine Kinderschaukel für die Enkel, eine Boccia-Bahn und eine große Voliere für Hühner, Tauben oder auch Kanarienvögel finden sich im großen Gartengelände. Im Haus selbst entdeckt man immer wieder behagliche Sitzecken, gemütliche Aufenthaltsräume und schöne alte Vitrinen, die gefüllt sind mit Erinnerungen und kleinen Schätzen aus vergangenen Zeiten.

Aktivitäten beleben den Tag
Der Tag in der DOREAFAMILIE Stemwede findet in zwei Wohngruppen statt. Eine von ihnen, der „Eichengrund“, ist demenziell erkrankten Menschen vorbehalten. Ihre Betreuung bildet einen Pflegeschwerpunkt in unserem Haus. Außerdem bieten wir acht Kurzzeit-Pflegeplätze an. „Wir sind eine große Familie“, stellt eine Mitarbeiterin fest. Sie ist seit vielen Jahren im Haus der DOREAFAMILIE Stemwede tätig, ebenso wie zahlreiche andere Kolleginnen und Kollegen. Sie alle sorgen für eine fundierte Pflege rund um die Uhr und für eine erlebnisreiche Betreuung. Ereignisse aus der individuellen Biografie der bei uns lebenden Menschen zu kennen und im Interesse einer hohen Pflegequalität in die Betreuungsarbeit einfließen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Dabei orientiert sich die Pflege an gewohnten Tagesabläufen unserer Bewohnerinnen und Bewohner oder auch an Gewohnheiten bei Essen und Trinken oder Waschen und Kleiden. Die Betreuung wiederum gestaltet Aktivitäten und Gespräche auf der Grundlage bekannter Vorlieben. So kennen wir den liebsten Urlaubsort, wissen, wer ein Instrument gespielt hat und wem wir mit einem frischen Strauß Blumen eine besondere Freude bereiten. Zur Biografiearbeit gehört auch die Einbeziehung und Begleitung von Angehörigen, zum Beispiel bei unseren regelmäßigen Angehörigenabenden und in Beratungsgesprächen.

Das Pflegekonzept der DOREAFAMILIE beruht auf dem Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Monika Krohwinkel. Grundlage ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen und seine Umgebung. Unser Pflegeverständnis orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Die pflegerische Zielsetzung besteht danach in der Unterstützung des Wiedererlangens, Erhaltens und Förderns von Unabhängigkeit, Teilhabe und Teilnahme sowie des Wohlbefindens unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ebenso beachten wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach persönlichem Ausgleich und einem harmonischen Umfeld. Das Pflegemodell wird ergänzt durch das Strukturmodell nach Elisabeth Beikirch zur Entbürokratisierung der pflegerischen Dokumentation. Diese Entscheidung der DOREAFAMILIE schafft mehr aktive Zeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohnern, sei es in Form von Betreuungs- oder Pflegezeit, die auch die Mitarbeitenden besonders schätzen.

Möchten Sie sich selbst ein Bild machen?
Dann vereinbaren Sie bitte einfach einen Termin. So lernen Sie unser Haus und uns am besten kennen.
Rufen Sie uns doch einfach unter Telefon 05773 99129-0 an.

Pflegeleistungen
Kooperation mit Ärzten
Gymnastik und Sport
Qualifiziertes Wundmanagement
Klangtherapie
Klangtherapie
Hauswirtschaftliche Leistungen
Hauseigene Küche
Appartment / Zimmerreinigung
Wäscheversorgung

Essen mit Genuss – unsere Speisekarte

In unserer hauseigenen Küche werden die täglichen Mahlzeiten frisch zubereitet: Vom Frühstück über Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Kaffeezeit bis hin zum Abendessen und dem auf Wunsch servierten spät abendlichen Snack. Auch Diät- oder Schonkost bieten wir Ihnen selbstverständlich gerne an – so kann es sich jede und jeder bei uns schmecken lassen. Das abwechslungsreiche Verpflegungskonzept ist angepasst an die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Auch regionale Spezialitäten sowie die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei natürlich berücksichtigt. Getränke wie Kaffee, Kakao, Tee, Wasser und verschiedene Fruchtgetränke stehen stets zur Verfügung. Private Feiern der Bewohnerinnen und Bewohner sind ebenfalls möglich – wir helfen gerne bei der Vorbereitung.

DOREAFAMILIE Stemwede – wohnen mit Wohlgefühl

Unser Haus verfügt über 55 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer. Darin steht mit einem bequemen Pflegebett, Kleiderschrank, Nachttisch, Tisch und Stuhl eine Grundausstattung an Möbeln bereit. Selbstverständlich finden hier auch mitgebrachte Lieblingsmöbel und Erinnerungsstücke ihren Platz. Jedes Zimmer ist außerdem ausgestattet mit einem Telefon- und Fernsehanschluss sowie einer Schwesternrufanlage.

Gesundheit und Mobilität werden bei uns großgeschrieben. Dabei werden wir unterstützt von Fachärzten, ortsansässigen Krankengymnasten, Logopäden und Ergotherapeuten, die direkt zu uns ins Haus kommen. Gerne gesehen sind von den Bewohnerinnen und Bewohnern auch Friseur und Fußpflege, die bei ihren regelmäßigen Besuchen für Wohlbefinden sorgen. Darüber hinaus richten sich viele Beschäftigungsangebote nach den Interessen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie sind aber auch Teil unserer Pflege, deren Ziel es ist, die Bewohnerinnen und Bewohner mit großer Therapievielfalt zu aktivieren und Körper wie Geist zu fördern.

Aktiv und lebensbejahend den Tag verbringen – nach einem Blick auf unseren Veranstaltungskalender kein Problem. Dabei gibt es zahlreiche Anlässe, zu denen auch Angehörige eingeladen sind. Langeweile kommt bei uns nicht auf, denn wir feiern gerne jahreszeitliche Feste und lassen uns auch ansonsten etwas für eine aktive Tagesgestaltung unserer Bewohnerinnen und Bewohner einfallen. Zudem stöbern die Bewohner gerne in den Bücherregalen im Erdgeschoss, treffen sich zur Kreativrunde oder zum Klönen in einem der vielen Beschäftigungsräume. Regelmäßig kommt Besuch aus dem Ort vorbei; etwa der Kindergarten, der Kirchenchor oder der Posaunenchor.

Veranstaltungen in der DOREAFAMILIE
Veranstaltungen in der DOREAFAMILIE
  • Motto-Feste und Erlebniswochen
  • Zeitungsrunde und Literaturtreff
  • Erzählcafé
  • Gemeinsame Gartengestaltung
  • Gymnastik
  • Malstunden und Kunsttherapie
  • Kreativrunden
  • Musiknachmittage mit Klavier- und Geigenspiel
  • Gottesdienste der verschiedenen Konfessionen
  • Besuche von Schulen und Kindergärten

Team & Ansprechpartner

DOREAFAMILIE – an vielen Standorten und überall einzigartig

Die DOREAFAMILIE mit ihren über 80 Standorten und rund 5.500 Mitarbeitenden deutschlandweit steht für die Lebendigkeit einer bunten Familie. Hier wird Vielfalt als Mehrwert gesehen und miteinander gelebt. Von der ambulanten Pflege und betreutem Wohnen über die teilstationäre bis hin zur stationären Pflege und zur Eingliederungshilfe wird der Geist einer zusammengehörigen Großfamilie gepflegt. Denn das Leben geht auch in einem Abschnitt, der einer pflegerischen Unterstützung oder Betreuung bedarf, weiter. Ein Bedarf an Unterstützung muss und darf nicht zu Vereinsamung führen, dafür setzen sich die Mitarbeitenden täglich ein. Deshalb versteht sich die DOREAFAMILIE als Dienstleisterin und Wegbereiterin rund um das Älterwerden der Gesellschaft. 

Stemwede im Naturpark Dümmer

Stemwede liegt in der nördlichsten Gemeinde Nordrhein-Westfalens im Kreis Minden-Lübbecke, zwischen Osnabrück und Bielefeld. Hier, im Naturpark Dümmer, gibt es viele gut erhaltene Bauernhöfe, zum Teil im Fachwerkstil. Auf rund 950 Hektar lassen sich außerdem Wildgänse, Brachvögel und Moorfrösche beobachten. Ein großer Supermarkt und weitere Geschäfte, Ärzte und diverse Dienstleister finden sich direkt im Ort. Neben Kindergärten gibt es Grundschulen in Haldem, Levern, Oppenwehe und die Freie evangelische Grundschule Oppendorf. Weiterführend als Sekundarschule ist die Stemweder-Berg-Schule. Das Vereinsleben in Stemwede ist besonders rege. Der überwiegende Teil der Einwohnerinnen und Einwohner ist Mitglied in einem der 29 Sportvereine. Der Bahnhof Lemförde liegt an der Bahnstrecke Bremen – Osnabrück. Er verbindet die Region mit dem Regional- und Fernverkehr. Dazu kommt ein ausgebautes Busnetz. Stemwede ist über die gut ausgebaute Landesstraße 770 (Bohmte-Espelkamp-Petershagen) an die B 51, B 239, B 61 und an die B 482 angebunden. Die nächsten großen Flughäfen sind in Münster-Osnabrück und Bremen erreichbar.

Neuigkeiten aus dem Haus

Apfelblütenfest

Mehr lesen

Impfaktion "die zweite" in der DOREAFAMILIE Stemwede

Mehr lesen

Impfaktion "die erste" in der DOREAFAMILIE Stemwede

Mehr lesen

"Herzenswünsche" und Blumengrüße zum Valentinstag

Mehr lesen