Direkt zum Inhalt
Stationäre Pflege

DOREAFAMILIE Rheine

Adresse

Hörstkamp 34
48431 Rheine

t.: 05971 9150-0
f.: 05971 9150-200
Betrieben durch die DOREAFAMILIE Rheine GmbH
Möchten Sie hier arbeiten?

An Kneipp orientiert – Das Pflegeheim DOREAFAMILIE Rheine

Nahe der Ems und zentral in einem ruhigen Wohngebiet liegt die DOREAFAMILIE Rheine (ehemals Coldinne Stift). Lichtdurchflutete Flure und Säulen prägen den modernen Charakter unseres Hauses, dessen klarer Grundriss für eine leichte Orientierung sorgt. Das gilt ebenso für die Außenflächen. In der großzügigen Gartenanlage gibt es einen Teich mit Seerosen sowie einen Sinnesgarten zum Entspannen. Überall sind die Wege seniorengerecht gestaltet. Die Sonne genießen die Bewohnerinnen und Bewohner im Frühjahr und Sommer gemeinsam auf einer der beiden Terrassen, die sich auf der Außen- bzw. Gartenseite befinden. In der kalten Jahreszeit entspannen sie wiederum gerne im Wintergarten des Hauses.

„Jede Anwendung ist auch eine Zuwendung.“
Dieser besondere Ansatz der Gesundheitspflege ist ein zentrales Ziel in unserem Haus. Seit 2017 ist die DOREAFAMILIE Rheine zertifiziertes Mitglied im Kneipp-Verein und damit die erste Pflegeeinrichtung in Rheine, welche die „Fünf-Säulen-Lehre“ Sebastian Kneipps in Pflege und Betreuung von Seniorinnen und Senioren einfließen lässt. Sie reicht von einer gesunden Ernährung bis hin zu ausreichender Bewegung. „Vorbeugen ist besser als heilen“, so lautet ein zentrales Motto des berühmten Pfarrers und Vordenkers. Unter anderem hat er mehr als 120 Wasser-Anwendungen entwickelt, von denen viele auch in der DOREAFAMILIE Rheine angeboten werden. Ausgebildete Kneipp-Gesundheitstrainerinnen und Gesundheitsmentorinnen kümmern sich im Kneipp-Bad des Hauses zum Beispiel um entsprechende Güsse, Waschungen und weitere Anwendungen.

Wohlbefinden ist Maßstab des Handelns
Unser gesamtes Mitarbeiterteam unterstützt die uns vertrauenden Menschen dabei, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Durch die hohe Qualität in Pflege und Betreuung sind wir in der Lage, ihnen Sicherheit, Geborgenheit und gleichermaßen Anregungen für einen aktiven Alltag zu vermitteln.
Ereignisse aus der individuellen Biografie der bei uns lebenden Menschen zu kennen und im Interesse einer hohen Pflegequalität in die Betreuungsarbeit einfließen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Dabei orientiert sich die Pflege an gewohnten Tagesabläufen unserer Bewohnerinnen und Bewohner oder auch an Gewohnheiten bei Essen und Trinken oder Waschen und Kleiden. Die Betreuung wiederum gestaltet Aktivitäten und Gespräche auf der Grundlage biografisch bedingter Vorlieben. So kennen wir den liebsten Urlaubsort, wissen, wer ein Instrument gespielt hat und wem wir mit einem frischen Strauß Blumen eine besondere Freude bereiten. Zur Biografiearbeit gehört auch die Einbeziehung und Begleitung von Angehörigen, zum Beispiel bei unseren regelmäßigen Angehörigenabenden und in Beratungsgesprächen.

Das Pflegekonzept der DOREAFAMILIE beruht auf dem Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Monika Krohwinkel. Grundlage ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen und seine Umgebung. Unser Pflegeverständnis orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Die pflegerische Zielsetzung besteht danach in der Unterstützung des Wiedererlangens, Erhaltens und Förderns von Unabhängigkeit, Teilhabe und Teilnahme sowie des Wohlbefindens unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ebenso beachten wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach persönlichem Ausgleich und einem harmonischen Umfeld. Das Pflegemodell wird ergänzt durch das Strukturmodell nach Elisabeth Beikirch zur Entbürokratisierung der pflegerischen Dokumentation. Diese Entscheidung der DOREAFAMILIE schafft mehr aktive Zeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohnern, sei es in Form von Betreuungs- oder Pflegezeit, die auch die Mitarbeitenden besonders schätzen.
 

Möchten Sie uns kennenlernen?
Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin für einen Besuch. Wir freuen uns auf Sie und stellen Ihnen gerne unser Haus vor! Rufen Sie uns doch einfach unter Telefon 05971 9150-0 an.

Kneipp-Bad und Anwendungen
Pflegeleistungen
Kooperation mit Ärzten
Gymnastik und Sport
Qualifiziertes Wundmanagement
Schmerztherapie
Hauswirtschaftliche Leistungen
Hauseigene Küche
Appartment / Zimmerreinigung
Wäscheversorgung
BringLiesel

Kneipp – Die Heilkraft der Natur bis ins hohe Alter nutzen

Gesundheitsförderung nach Kneipp ist in jedem Alter möglich. Das seelische und körperliche Wohlbefinden kann positiv beeinflusst, das Immunsystem gestärkt werden. Dazu wird das Kneipp-Gesundheitskonzept in den Alltag von darauf spezialisierten Häusern der DOREAFAMILIE eingebunden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegeheime werden umfassend in den fünf Kneipp`schen Elementen geschult. Diese sind: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance. Die darin geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter denken und handeln im Kneipp´schen Sinne ganzheitlich und anwendungsorientiert. Neben den obligatorischen Wasseranwendungen werden beispielsweise Kräutertees nicht einfach nur getrunken, sondern die Bewohnerinnen und Bewohner bauen die Pflanzen selber an, ernten sie und erhalten diese dann bei Gruppenstunden serviert. Naturbelassene und vollwertige Ernährung, sowie ein wohl durchdachtes Bewegungsangebot, kombiniert mit einem Gedächtnistraining, runden das Alltagsprogramm ab. Aktivierende Wasseranwendungen, Heilpflanzen und duftende Öle werden bedacht und wohldosiert eingesetzt. Für die Umsetzung des Konzepts in Senioreneinrichtungen hat der Kneipp-Bund e.V. spezielle Empfehlungen und Richtlinien erarbeitet und führt auch die Zertifizierung durch. Die Seniorinnen und Senioren machen von diesem besonderen Angebot regen Gebrauch.

Essen mit Genuss – unsere Speisekarte

In unserer hauseigenen Küche werden die täglichen Mahlzeiten frisch zubereitet: Vom Frühstück über Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Kaffeezeit bis hin zum Abendessen und dem auf Wunsch servierten spät abendlichen Snack. Auch Diät- oder Schonkost bieten wir Ihnen selbstverständlich gerne an – so kann es sich jede und jeder bei uns schmecken lassen. Das abwechslungsreiche Verpflegungskonzept ist angepasst an die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Auch regionale Spezialitäten sowie die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei natürlich berücksichtigt. Getränke wie Kaffee, Kakao, Tee, Wasser und verschiedene Fruchtgetränke stehen stets zur Verfügung. Private Feiern der Bewohnerinnen und Bewohner sind ebenfalls möglich – wir helfen gerne bei der Vorbereitung.

DOREAFAMILIE Rheine – Wohlbefinden fördert Aktivität

Die DOREAFAMILIE Rheine bietet 84 moderne Einzelzimmer und 20 ebenso bequeme Doppelzimmer an. Darin steht eine Grundausstattung an Möbeln mit einem bequemen Pflegebett, Kleiderschrank, Nachttisch, Tisch und Stuhl. Hier finden auch mitgebrachte Lieblingsmöbel und Erinnerungsstücke ihren Platz. Jedes Zimmer ist außerdem ausgestattet mit einem Telefon- und Fernsehanschluss sowie einer Schwesternrufanlage.

Gesundheit und Mobilität werden bei uns großgeschrieben. Und das nicht nur in Bezug auf Kneipp Anwendungen. Wir werden von Fachärzten, ortsansässigen Krankengymnasten und Ergotherapeuten unterstützt, die direkt zu uns ins Haus kommen. Gerne gesehen sind von den Bewohnerinnen und Bewohnern auch Friseur und Fußpflege, die bei ihren wöchentlichen Besuchen maßgeblich zum Wohlbefinden beitragen.

Darüber hinaus gibt es abwechslungsreiche und aktivierende Angebote. Im Mittelpunkt stehen die Interessen und Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir arbeiten gezielt daran, körperliche und geistige Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken.
Aktiv und lebensbejahend

Es gibt zahlreiche Anlässe, zu denen auch Angehörige eingeladen sind. Für sie veranstalten wir zusätzlich regelmäßige Angehörigenabende und sind auch sonst jederzeit ansprechbar. Die Bewohnerinnen und Bewohner feiern sehr gerne gemeinsame Feste mit den Angehörigen, Gästen und Freunden des Hauses.

Für eine ganz andere Art der Unterhaltung sorgen unsere Multimedia Angebote, die einfach dazu gebucht werden können. In allen Zimmern gibt es Empfang von digitalen Fernseh- und Radiosendern. Mit einem PC, Tablet oder Smartphone ist auch der Kontakt mit Angehörigen, zum Beispiel durch Videotelefonie, möglich. Wer das normale Telefonieren schätzt, kann unbegrenzt ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz telefonieren.

Veranstaltungen in der DOREAFAMILIE
Veranstaltungen in der DOREAFAMILIE
  • Monatlicher Geburtstagskaffee
  • Ausflüge in die Umgebung
  • Motto-Feste und Erlebniswochen
  • Aufführungen, Konzerte und Lesungen
  • Zeitungsrunde und Literaturtreff
  • Gymnastik
  • Kreativrunden
  • Musiknachmittage

DOREAFAMILIE – an vielen Standorten und überall einzigartig

Die DOREAFAMILIE mit ihren über 80 Standorten und rund 5.500 Mitarbeitenden deutschlandweit steht für die Lebendigkeit einer bunten Familie. Hier wird Vielfalt als Mehrwert gesehen und miteinander gelebt. Von der ambulanten Pflege und betreutem Wohnen über die teilstationäre bis hin zur stationären Pflege und zur Eingliederungshilfe wird der Geist einer zusammengehörigen Großfamilie gepflegt. Denn das Leben geht auch in einem Abschnitt, der einer pflegerischen Unterstützung oder Betreuung bedarf, weiter. Ein Bedarf an Unterstützung muss und darf nicht zu Vereinsamung führen, dafür setzen sich die Mitarbeitenden täglich ein. Deshalb versteht sich die DOREAFAMILIE als Dienstleisterin und Wegbereiterin rund um das Älterwerden der Gesellschaft. 

Rheine – Die grüne Stadt im Münsterland

Rheine liegt in Nordrhein-Westfalen und ist mit rund 80.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Münsterland. Sein Zentrum, die Stadt Münster, liegt in der näheren Umgebung. Osnabrück und die Niederlande sind jeweils nur etwa eine halbe Autostunde entfernt. Im Norden der Stadt lockt das Erholungsgebiet mit dem „Bentlager Dreiklang“, einem großen Natur-Zoo, dem Salinenpark „Solbad Gottesgabe“ und dem sehenswerten Kloster Bentlage. Die Fußgängerzone von Rheine liegt nur 200 Meter von unserem Haus entfernt. Sie bietet Dienstleistungen, Cafés, Restaurants und ein buntes Einkaufsvergnügen aller Art. Rheine bietet außerdem ein vielfältiges Vereinsleben. Vom Kindergarten bis zur Hochschule verfügt der Ort über sehr gute Bildungseinrichtungen. Auch die Verkehrsverbindungen sind ein attraktives Merkmal der Stadt: durch einen direkten Anschluss an die Bundesautobahn A30 sowie die Funktion als Drehkreuz für den Nah- und Fernverkehr des Münsterlands ist die Stadt regional wie überregional gut angebunden.

Neuigkeiten aus dem Haus

Alle Geimpften haben auch die zweite Impfung wunderbar vertragen

Mehr lesen

Das schönste Geschenk...

Mehr lesen

"Kein Winter hält ewig an...

Mehr lesen

HEREIN - Wir haben geöffnet

Mehr lesen