Direkt zum Inhalt
Stationäre Pflege

DOREAFAMILIE Nidda

Adresse

Kurstraße 28
63667 Nidda

t.: 06043 9654–10
f.: 06043 9654–23
Betrieben durch die Privates Alten- und Pflegeheim Knöß GmbH
Möchten Sie hier arbeiten?

Geborgen und sicher leben – das Pflegeheim DOREAFAMILIE Nidda

Umgeben von Wiesen liegt unser Haus in einem der ältesten Kurorte Deutschlands im Herzen der Wetterau. Das Heilbad Bad Salzhausen, Stadtteil von Nidda, ist berühmt für seine wohltuenden Solebäder sowie zwei große Kurparkanlagen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.

Auf drei Etagen leben in der DOREAFAMILIE Nidda 92 Bewohnerinnen und Bewohner umsorgt von engagierten und fürsorglichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser gesamtes Team unterstützt die uns vertrauenden Menschen dabei, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten und setzt jeden Tag alles daran, ihnen Sicherheit, Geborgenheit und gleichermaßen Anregungen für einen aktiven Alltag zu vermitteln.

Ereignisse aus der individuellen Biografie zu kennen und im Interesse einer hohen Pflegequalität in die Betreuungsarbeit einfließen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Dabei orientiert sich die Pflege an gewohnten Tagesabläufen oder auch an Gewohnheiten bei Essen und Trinken oder Waschen und Kleiden. Die Betreuung wiederum gestaltet Aktivitäten und Gespräche auf der Grundlage von Vorlieben, die uns aus der Biografie bekannt sind. So kennen wir den liebsten Urlaubsort, wissen, wer ein Instrument gespielt hat und wem wir mit einem frischen Strauß Blumen eine besondere Freude bereiten. Zur Biografiearbeit gehört auch die Einbeziehung und Begleitung von Angehörigen, zum Beispiel bei unseren regelmäßigen Angehörigenabenden und in Beratungsgesprächen.

Das Pflegekonzept der DOREAFAMILIE beruht auf dem Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Monika Krohwinkel. Grundlage ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen und seine Umgebung. Unser Pflegeverständnis orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Die pflegerische Zielsetzung besteht danach in der Unterstützung des Wiedererlangens, Erhaltens und Förderns von Unabhängigkeit, Teilhabe und Teilnahme sowie des Wohlbefindens unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ebenso beachten wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach persönlichem Ausgleich und einem harmonischen Umfeld. Das Pflegemodell wird ergänzt durch das Strukturmodell nach Elisabeth Beikirch zur Entbürokratisierung der pflegerischen Dokumentation. Diese Entscheidung der DOREAFAMILIE schafft mehr aktive Zeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohnern, sei es in Form von Betreuungs- oder Pflegezeit, die auch die Mitarbeitenden besonders schätzen.

Möchten Sie uns kennenlernen?
Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin für einen Besuch. Wir freuen uns auf Sie und stellen Ihnen gerne unser Haus vor! Rufen Sie uns doch einfach an. Tel.: 06043 9654–10

Pflegeleistungen
Kooperation mit Ärzten
Gymnastik und Sport
Qualifiziertes Wundmanagement
Schmerztherapie
Hauswirtschaftliche Leistungen
Hauseigene Küche
Appartment / Zimmerreinigung
Wäscheversorgung

Essen mit Genuss – unsere Speisekarte

In unserer hauseigenen Küche werden die täglichen Mahlzeiten frisch zubereitet: Vom Frühstück über Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Kaffeezeit bis hin zum Abendessen und dem auf Wunsch servierten spät abendlichen Snack. Auch Diät- oder Schonkost bieten wir Ihnen selbstverständlich gerne an – so kann es sich jede und jeder bei uns schmecken lassen. Das abwechslungsreiche Verpflegungskonzept ist angepasst an die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Auch regionale Spezialitäten sowie die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei natürlich berücksichtigt. Getränke wie Kaffee, Kakao, Tee, Wasser und verschiedene Fruchtgetränke stehen stets zur Verfügung. Private Feiern der Bewohnerinnen und Bewohner sind ebenfalls möglich – wir helfen gerne bei der Vorbereitung.

DOREAFAMILIE Nidda – Wohnen mit Wohlgefühl

Der Umzug in einen neuen Lebensabschnitt fällt sicher leichter, wenn eine schöne und helle Umgebung das Ziel ist. Insgesamt verfügt das Haus über 92 Pflegeplätze. Unsere Zimmer bieten eine bequeme Größe sowie eine komfortable Grundausstattung mit einem Pflegebett, Schrank, Tisch und Stuhl. Mit zusätzlichen eigenen Einrichtungsgegenständen und lieb gewonnenen Erinnerungsstücken fühlen sich die Seniorinnen und Senioren schnell bei uns wohl. Wir helfen auch gerne beim Einrichten. Jedes Zimmer ist außerdem ausgestattet mit einem Telefon- und Fernsehanschluss sowie einer Schwesternrufanlage.

Kleine Haustiere sind erlaubt, weil sie vielfach wichtige Begleiter im neuen Lebensabschnitt sind. Voraussetzung sind hier nur vorherige Absprachen.

Gesundheit und Mobilität werden bei uns großgeschrieben. Dabei werden wir unterstützt von Fachärzten, ortsansässigen Krankengymnasten und Ergotherapeuten, die direkt zu uns ins Haus kommen. Gerne gesehen sind von den Bewohnerinnen und Bewohnern auch Friseur und Fußpflege, die bei ihren regelmäßigen Besuchen für Wohlbefinden sorgen.

Miteinander Zeit verbringen
Viele Beschäftigungsangebote richten sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. Gleichzeitig sind sie auch Teil unserer Pflege, die es zum Ziel hat, Bewohnerinnen und Bewohner mit großer Therapievielfalt zu aktivieren und Körper wie Geist zu fördern.
Wir feiern gerne darüber hinaus gerne gemeinsam Feste, zu denen ebenso die Angehörigen häufig eingeladen werden. So begrüßen wir die unterschiedlichen Jahreszeiten, begehen Geburtstage und noch vieles mehr.

Veranstaltungen in der DOREAFAMILIE
Veranstaltungen in der DOREAFAMILIE
  • Monatlicher Geburtstagskaffee
  • Ausflüge in die Umgebung
  • Motto-Feste und Erlebniswochen
  • Aufführungen, Konzerte und Lesungen
  • Zeitungsrunde und Literaturtreff
  • Gymnastik
  • Kreativrunden
  • Musiknachmittage

Team & Ansprechpartner

DOREAFAMILIE – an vielen Standorten und überall einzigartig

Die DOREAFAMILIE mit ihren über 80 Standorten und rund 5.500 Mitarbeitenden deutschlandweit steht für die Lebendigkeit einer bunten Familie. Hier wird Vielfalt als Mehrwert gesehen und miteinander gelebt. Von der ambulanten Pflege und betreutem Wohnen über die teilstationäre bis hin zur stationären Pflege und zur Eingliederungshilfe wird der Geist einer zusammengehörigen Großfamilie gepflegt. Denn das Leben geht auch in einem Abschnitt, der einer pflegerischen Unterstützung oder Betreuung bedarf, weiter. Ein Bedarf an Unterstützung muss und darf nicht zu Vereinsamung führen, dafür setzen sich die Mitarbeitenden täglich ein. Deshalb versteht sich die DOREAFAMILIE als Dienstleisterin und Wegbereiterin rund um das Älterwerden der Gesellschaft. 

Nidda – Bad Salzhausen: Natur und Aktivität an der frischen Luft

Die Stadt, nach dem kleinen Fluss Nidda benannt, liegt zwischen Vogelsberg und Wetterau. Die abwechslungsreiche Landschaft und ein weitläufiges Netz mit Rad-, Lauf- und Wanderwegen sind ein Paradies für gesundheitsbewusste Frischluft-Fans. Für knapp 18.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bietet der Ort mit seinen idyllischen Gässchen und attraktiven Fachwerkbauten gute Einkaufsmöglichkeiten und ein reges Vereinsleben. Es finden sich alle Schulformen in Nidda. Die Stadt liegt 60 km nördlich von Frankfurt/Main, an den Bundesstraßen 455 und 457 und ist gut angebunden an den Rhein-Main-Verkehrsverbund.

Neuigkeiten aus dem Haus

Geburtstagsfeier

Mehr lesen

Der Aufzug ist wieder in Betrieb

Mehr lesen

Apfelkuchen zum Erntedankfest

Mehr lesen

Sicherheitstraining mit dem Rollator

Mehr lesen