Direkt zum Inhalt
Stationäre Pflege
Betreutes Wohnen

DOREAFAMILIE Marktredwitz

Adresse

Wegenerstraße 16
95615 Marktredwitz

t.: 09231 9973 - 0
f.: 09231 9973-73
Betrieben durch die Seniorenpark Siebenstern GmbH
Möchten Sie hier arbeiten?

Gemütliche Wohnvielfalt – Das Pflegeheim DOREAFAMILIE Marktredwitz

Am Rande der oberfränkischen Kreisstadt gelegen ist die DOREAFAMILIE Marktredwitz (ehemals Seniorenpark Siebenstern) ein idealer Ort für die verdiente Lebensqualität im Alter. In dem behaglich eingerichteten Gebäude finden seit 30 Jahren hilfebedürftige ältere Menschen in der stationären Pflege und dem Betreuten Wohnen ein neues Zuhause. Unser Team von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Pflege, Ergotherapie, Hauswirtschaft und Verwaltung betreut rund 141 Seniorinnen und Senioren, inklusive der 35 Wohnungen des betreuten Wohnens.

In der stationären Pflege gibt es 4 Wohnbereiche mit eigenen, gemütlich eingerichteten Aufenthaltszonen und Sitzecken. Die Appartements des betreuten Wohnens wiederum sind in drei Wohnungstypen mit je 40 qm, oder 58 qm untergliedert. Komfort gibt es hier je nach Wunsch und Bedürfnis.

Sicherheit und Geborgenheit
Die Belange unserer Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren individuellen Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt unserer Pflege und Betreuung. Unser Anspruch ist es, ein Zuhause zu schaffen, das Sicherheit und Geborgenheit im Alter vermittelt und das Leben unserer Seniorinnen und Senioren so angenehm wie möglich macht. Unser gesamtes Mitarbeiterteam unterstützt die uns vertrauenden Menschen dabei, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.

Ereignisse aus der individuellen Biografie der bei uns lebenden Menschen zu kennen und im Interesse einer hohen Pflegequalität in die Betreuungsarbeit einfließen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Dabei orientiert sich die Pflege an gewohnten Tagesabläufen unserer Bewohnerinnen und Bewohner oder auch an Gewohnheiten bei Essen und Trinken oder Waschen und Kleiden. Die Betreuung wiederum gestaltet Aktivitäten und Gespräche auf der Grundlage biografisch bedingter Vorlieben. So kennen wir den liebsten Urlaubsort, wissen, wer ein Instrument gespielt hat und wem wir mit einem frischen Strauß Blumen eine besondere Freude bereiten. Zur Biografiearbeit gehört auch die Einbeziehung und Begleitung von Angehörigen, zum Beispiel bei unseren regelmäßigen Angehörigenabenden und in Beratungsgesprächen.

Das Pflegekonzept der DOREAFAMILIE beruht auf dem Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Monika Krohwinkel. Grundlage ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen und seine Umgebung. Unser Pflegeverständnis orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Die pflegerische Zielsetzung besteht danach in der Unterstützung des Wiedererlangens, Erhaltens und Förderns von Unabhängigkeit, Teilhabe und Teilnahme sowie des Wohlbefindens unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ebenso beachten wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach persönlichem Ausgleich und einem harmonischen Umfeld. Das Pflegemodell wird ergänzt durch das Strukturmodell nach Elisabeth Beikirch zur Entbürokratisierung der pflegerischen Dokumentation.

Diese Entscheidung der DOREAFAMILIE schafft mehr aktive Zeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohnern, sei es in Form von Betreuungs- oder Pflegezeit, die auch die Mitarbeitenden besonders schätzen.

Möchten Sie uns kennenlernen?
Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin für einen Besuch. Wir freuen uns auf Sie und stellen Ihnen gerne unser Haus vor! Rufen Sie uns doch einfach unter Telefon 09231 9973-0 an.

Pflegeleistungen
Kooperation mit Ärzten
Gymnastik und Sport
Sterbebegleitung
Ergotherapie
Hauswirtschaftliche Leistungen
Hauseigene Küche
Appartment / Zimmerreinigung
Wäscheversorgung

Gerontopsychiatrische Pflege – ein hohes Maß an Kontinuität und Geborgenheit sichern

Einige Häuser der DOREAFAMILIE verfügen über spezialisierte Bereiche der gerontopsychiatrischen Pflege. Erkrankungen wie Schizophrenie, Depressionen, Angststörungen, Folgen von Suchterkrankungen, aber auch besondere Ausprägungen von demenziellen Erkrankungen, erhalten hier eine besondere Berücksichtigung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Wohnbereiche sind speziell ausgebildet und können somit den Bedürfnissen gerontopsychiatrisch veränderter Bewohnerinnen und Bewohner angemessen Rechnung tragen. Die Versorgung basiert auf einem ganzheitlichen Konzept, das zum einen die Wertschätzung des Bewohners in seiner Erkrankung in den Fokus stellt, zum anderen aber auch einen Ansatz zur Realitätsorientierung bietet. Die Lebensphase in sicherer Obhut gestalten die Pflegeheime der DOREAFAMILIE im Rahmen der Spezialisierung so, dass die Bewohnerinnen und Bewohner ein höchstes Maß an Kontinuität, Geborgenheit und Freiheit in ihrem „So-Sein“ erleben können. Die besonderen Lebensumstände spiegeln sich auch in der Gestaltung von Tagesabläufen und des Wohnumfelds wider.

Essen mit Genuss – unsere Speisekarte

In unserer hauseigenen Küche werden die täglichen Mahlzeiten frisch zubereitet: Vom Frühstück über Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Kaffeezeit bis hin zum Abendessen und dem auf Wunsch servierten spät abendlichen Snack. Auch Diät- oder Schonkost bieten wir Ihnen selbstverständlich gerne an – so kann es sich jede und jeder bei uns schmecken lassen. Das abwechslungsreiche Verpflegungskonzept ist angepasst an die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Auch regionale Spezialitäten sowie die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei natürlich berücksichtigt. Getränke wie Kaffee, Kakao, Tee, Wasser und verschiedene Fruchtgetränke stehen stets zur Verfügung. Private Feiern der Bewohnerinnen und Bewohner sind ebenfalls möglich – wir helfen gerne bei der Vorbereitung.

DOREAFAMILIE Marktredwitz – in Gemeinschaft den Tag gestalten

Unser Haus verfügt über 37 Einzelzimmer und 52 Doppelzimmer. Darin steht eine Grundausstattung an Möbeln bereit mit einem bequemen Pflegebett, Kleiderschrank, Nachttisch, Tisch und Stuhl. Hier finden auch mitgebrachte Lieblingsmöbel und Erinnerungsstücke ihren Platz. Jedes Zimmer ist außerdem ausgestattet mit einem Telefon- und Fernsehanschluss sowie einer Schwesternrufanlage.

Gesundheit und Mobilität werden bei uns großgeschrieben. Dabei werden wir unterstützt von Fachärzten, ortsansässigen Krankengymnasten und Ergotherapeuten, die direkt zu uns ins Haus kommen. Zudem haben wir drei hauseigene Ergotherapeuten, die täglich die Mobilität und Aktivität unserer Bewohnerinnen und Bewohner gezielt fördern. Gerne gesehen sind von den Bewohnerinnen und Bewohnern auch Friseur und Fußpflege bei ihren regelmäßigen Besuchen. Darüber hinaus gibt es viele abwechslungsreiche und aktivierende Angebote. Im Mittelpunkt stehen die Interessen und Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir arbeiten zudem gezielt daran, die körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken.

Gemeinsam aktiv sein
Gern und häufig werden in der DOREAFAMILIE Marktredwitz saisonale Feste gefeiert: ob Fasching, Osterfrühstück, Sommerfest, Oktoberfest, Erntedankfest oder Silvesterparty. Bei schönem Wetter finden viele der Veranstaltungen im Freien statt. Oft sind hierzu auch Angehörige, Bekannte und Gäste eingeladen.

Für eine ganz andere Art der Unterhaltung sorgen unsere Multimedia Angebote, die einfach dazu gebucht werden können. In allen Zimmern gibt es Empfang von digitalen Fernseh- und Radiosendern. Mit dem eigenen PC, Tablet oder Smartphone ist auch der Kontakt mit Angehörigen, zum Beispiel durch Videotelefonie, möglich. Wer das normale Telefonieren schätzt, kann unbegrenzt ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz telefonieren.

Veranstaltungen in der DOREAFAMILIE
Veranstaltungen in der DOREAFAMILIE
  • Monatlicher Geburtstagskaffee
  • Ausflüge in die Umgebung
  • Motto-Feste und Erlebniswochen
  • Zeitungsrunde
  • Gruppengymnastik/Sturzprophylaxengruppe
  • Kreativrunden (Basteln und Gestalten)
  • Musiknachmittage mit Gesang und Gitarrenspiel
  • Aktive Entspannung (progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Traumreisen usw.)
  • Gottesdienste der verschiedenen Konfessionen
  • Besuche von Schulen und Kindergärten

Team & Ansprechpartner

DOREAFAMILIE – an vielen Standorten und überall einzigartig

Die DOREAFAMILIE mit ihren über 80 Standorten und rund 5.500 Mitarbeitenden deutschlandweit steht für die Lebendigkeit einer bunten Familie. Hier wird Vielfalt als Mehrwert gesehen und miteinander gelebt. Von der ambulanten Pflege und betreutem Wohnen über die teilstationäre bis hin zur stationären Pflege und zur Eingliederungshilfe wird der Geist einer zusammengehörigen Großfamilie gepflegt. Denn das Leben geht auch in einem Abschnitt, der einer pflegerischen Unterstützung oder Betreuung bedarf, weiter. Ein Bedarf an Unterstützung muss und darf nicht zu Vereinsamung führen, dafür setzen sich die Mitarbeitenden täglich ein. Deshalb versteht sich die DOREAFAMILIE als Dienstleisterin und Wegbereiterin rund um das Älterwerden der Gesellschaft. 

Marktredwitz – Die attraktive Stadt im Fichtelgebirge

Die bayerische Gemeinde Marktredwitz ist eine Große Kreisstadt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel des Fichtelgebirges. Sie ist ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum im Landkreis. Bekannt ist Marktredwitz als attraktive Einkaufsstadt und als Heimat weltweit erfolgreicher Industrieunternehmen. Die Stadt ist aber auch Bildungsstandort mit einem breitgefächerten Angebot an Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen. Einheimischen wie Touristen bieten sich in Marktredwitz zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung. Die Deutsche Bahn bindet den Ort an den Regional- und Fernverkehr an. Ebenso besteht ein umfangreiches Busnetz, welches Marktredwitz mit dem Umland verbindet. Die Flughäfen Nürnberg und Halle-Leipzig liegen jeweils nur eine Stunde entfernt. Marktredwitz hat zudem einen direkten Anschluss an die Autobahn A93 Hof–Regensburg. Die Bundesstraßen B303 und die B15 umlaufen den Ort.