-
Laatzen

DOREAFAMILIE Laatzen
Schubertweg 9 30880 Laatzen
Weiträumig und vielfältig – Das Pflegeheim DOREAFAMILIE Laatzen
Das lichtdurchflutete Gebäudeensemble der DOREAFAMILIE Laatzen (ehemals Seniorenzentrum Mozartpark) wurde 2010 eröffnet und liegt im Zentrum der Stadt Laatzen, nahe der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Das moderne Gebäude, welches über 140 Einzelzimmer, 13 Doppelzimmer und 15 Penthouse-Wohnungen des Service Wohnens verfügt, ist von einer städtischen Infrastruktur umgeben.
Der großzügige Innenhof des Ensembles bietet einen stilvollen, barrierefrei gestalteten Garten. Strandkörbe und andere Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen an der frischen Luft ein. Die große Terrasse unseres hauseigenen Restaurants bildet dabei den beliebten Mittelpunkt. Bei klarem Wetter können die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Gästen auf den Großen Deister und den Kronsberg schauen. Mit einem eigenen Gymnastikraum sowie der hauseigenen Therapieküche verfügt das gut ausgestattete Haus zudem über optimale Räumlichkeiten für ein vielfältiges und umfangreiches Therapie-, Beschäftigungs- und Freizeitprogramm. Im Andachtsraum werden katholische und evangelische Gottesdienste gefeiert.
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, leben in einem offenen aber separaten Wohnbereich im Erdgeschoss. Dort werden sie liebevoll und fundiert betreut und gefördert. Bequem gelangen sie dort zu ihren nahegelegenen Therapie- und Gemeinschaftsräumen und zum geschützten Sinnesgarten.
Die Bewohnerbiografie im Mittelpunkt
Ereignisse aus der individuellen Biografie der bei uns lebenden Menschen zu kennen und im Interesse einer hohen Pflegequalität in die Betreuungsarbeit einfließen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Dabei orientiert sich die Pflege an gewohnten Tagesabläufen unserer Bewohnerinnen und Bewohner oder auch an Gewohnheiten bei Essen und Trinken oder Waschen und Kleiden. Die Betreuung wiederum gestaltet Aktivitäten und Gespräche auf der Grundlage uns aus der Biografie bekannter Vorlieben. So kennen wir den liebsten Urlaubsort, wissen, wer ein Instrument gespielt hat und wem wir mit einem frischen Strauß Blumen eine besondere Freude bereiten. Zur Biografiearbeit gehört auch die Einbeziehung und Begleitung von Angehörigen, z.B. bei unseren regelmäßigen Angehörigenabenden und in Beratungsgesprächen.
Das Pflegekonzept der DOREAFAMILIE beruht auf dem Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Monika Krohwinkel. Grundlage ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen und seine Umgebung. Unser Pflegeverständnis orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Die pflegerische Zielsetzung besteht danach in der Unterstützung des Wiedererlangens, Erhaltens und Förderns von Unabhängigkeit, Teilhabe und Teilnahme sowie des Wohlbefindens unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ebenso beachten wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach persönlichem Ausgleich und einem harmonischen Umfeld. Das Pflegemodell wird ergänzt durch das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der pflegerischen Dokumentation nach Elisabeth Beikirch. Diese Entscheidung der DOREAFAMILIE schafft mehr aktive Zeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohnern, sei es in Form von Betreuungs- oder Pflegezeit, die auch die Mitarbeitenden besonders schätzen.
Möchten Sie uns kennenlernen?
Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin für einen Besuch. Wir freuen uns auf Sie und stellen Ihnen gerne unser Haus vor! Rufen Sie uns doch einfach unter Telefon 0511 82077-0 an.
Essen mit Genuss – unsere Speisekarte
In unserer hauseigenen Küche werden die täglichen Mahlzeiten frisch zubereitet: Vom Frühstück über Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Kaffeezeit bis hin zum Abendessen und dem auf Wunsch servierten spät abendlichen Snack. Auch Diät- oder Schonkost bieten wir Ihnen selbstverständlich gerne an – so kann es sich jede und jeder bei uns schmecken lassen. Das abwechslungsreiche Verpflegungskonzept ist angepasst an die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Auch regionale Spezialitäten sowie die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei natürlich berücksichtigt. Getränke wie Kaffee, Kakao, Tee, Wasser und verschiedene Fruchtgetränke stehen stets zur Verfügung. Private Feiern der Bewohnerinnen und Bewohner sind ebenfalls möglich – wir helfen gerne bei der Vorbereitung.
DOREAFAMILIE Laatzen – modern und stilvoll am Rande der Großstadt
Der Umzug in einen neuen Lebensabschnitt fällt leichter, wenn ein helles und modernes Einzelzimmer das Ziel ist. Unsere 140 freundlichen Einzelzimmer, 13 gemütlichen Doppelzimmer und 15 großzügigen Appartements des gehobenen Servicewohnens bieten eine bequeme Größe sowie eine komfortable Grundausstattung mit einem Pflegebett, Schrank, Tisch und Stuhl. Mit zusätzlichen eigenen Einrichtungsgegenständen und lieb gewonnenen Erinnerungsstücken fühlen sich die Seniorinnen und Senioren schnell bei uns wohl. Wir helfen gerne beim Einrichten. Tagsüber lassen große Fenster viel Licht in die Räume hinein. Nachts fördern elektrische, lichtdichte Rollläden einen guten Schlaf. Ebenso ist jedes Zimmer außerdem mit einem Telefon- und Fernsehanschluss sowie einer Schwesternrufanlage ausgestattet.
Kleine Haustiere sind erlaubt, weil sie vielfach wichtige Begleiter in den neuen Lebensabschnitt sind. Voraussetzung sind hier nur vorherige Absprachen.
Gesundheit und Mobilität werden bei uns großgeschrieben. Dabei werden wir unterstützt von Fachärzten, ortsansässigen Krankengymnasten und Ergotherapeuten, die direkt zu uns ins Haus kommen. Gerne gesehen sind von den Bewohnerinnen und Bewohnern auch Friseur und Fußpflege bei ihren regelmäßigen Besuchen.
Aktiv und lebensbejahend den Tag verbringen – nach einem Blick auf unseren Veranstaltungskalender kein Problem. Dabei gibt es zahlreiche Anlässe, zu denen auch Angehörige eingeladen sind.
In der DOREAFAMILIE Laatzen erwartet die Bewohnerinnen und Bewohner täglich ein ausgesprochen vielfältiges und umfangreiches Therapie-, Beschäftigungs- und Freizeitprogramm. Gymnastik – im eigenen Gymnastikraum, unter anderem zur Sturzprävention – und Gedächtnistraining gehören dazu, aber auch das gemeinsame Backen in der Therapieküche. Therapiehunde zaubern regelmäßig ein Lächeln auf die Gesichter. Viele Beschäftigungsangebote richten sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie sind aber auch Teil unserer Pflege, die Bewohnerinnen und Bewohner mit großer Therapievielfalt zu aktivieren und Körper wie Geist zu fördern.
Für eine ganz andere Art der Unterhaltung sorgen unsere Multimedia Angebote, die einfach dazu gebucht werden können. In allen Zimmern gibt es Empfang von digitalen Fernseh- und Radiosendern. Mit einem PC, Tablet oder Smartphone ist auch der Kontakt mit Angehörigen, zum Beispiel durch Videotelefonie, möglich. Wer das normale Telefonieren schätzt, kann unbegrenzt ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz telefonieren.
Team & Ansprechpartner


DOREAFAMILIE – an vielen Standorten und überall einzigartig
Die DOREAFAMILIE mit ihren über 80 Standorten und rund 5.500 Mitarbeitenden deutschlandweit steht für die Lebendigkeit einer bunten Familie. Hier wird Vielfalt als Mehrwert gesehen und miteinander gelebt. Von der ambulanten Pflege und betreutem Wohnen über die teilstationäre bis hin zur stationären Pflege und zur Eingliederungshilfe wird der Geist einer zusammengehörigen Großfamilie gepflegt. Denn das Leben geht auch in einem Abschnitt, der einer pflegerischen Unterstützung oder Betreuung bedarf, weiter. Ein Bedarf an Unterstützung muss und darf nicht zu Vereinsamung führen, dafür setzen sich die Mitarbeitenden täglich ein. Deshalb versteht sich die DOREAFAMILIE als Dienstleisterin und Wegbereiterin rund um das Älterwerden der Gesellschaft.
Laatzen – Die Leinestadt am Großen Deister
Die 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde am Rande der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover verfügt über eine hervorragende Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten gibt es direkt nebenan, wie zum Beispiel den Wochenmarkt und einige Supermärkte. Zum Leine-Center mit 70 Geschäften ist es ebenfalls nicht weit. Das Sport- und Kulturangebot lässt keine Wünsche offen. Kindergärten, Schulen, Hochschulen und Universitäten befinden sich direkt in Laatzen, sowie im benachbarten Hannover.
Mit der Straßenbahn, verschiedenen Bussen und der S-Bahn gelangt man bequem ins Zentrum von Hannover. Mit dem Pkw ist Laatzen gut erreichbar über einen direkten Autobahnanschluss zur A7, über die A37 sowie die Bundesstraßen B3, B6 und die B443. Auch der Flughafen Hannover ist schnell erreicht.