-
Hamburg-Rothenburgsort

DOREAFAMILIE Hamburg-Rothenburgsort
Rothenburgsorter Marktplatz 2 20539 Hamburg
Zentral und modern – Das Pflegeheim DOREAFAMILIE Hamburg-Rothenburgsort
Direkt am Marktplatz des grünen Hamburger Stadtteils Rothenburgsort befindet sich das moderne und großzügig geschnittene Gebäudeensemble der DOREAFAMILIE Hamburg-Rothenburgsort. Das Haus besteht aus drei Etagen und bietet 78 Bewohnerinnen und Bewohnern ein behagliches Zuhause. Für die Wohlfühlatmosphäre sorgen auch die großzügigen und hellen Gemeinschafträume auf jeder Etage, die zum geselligen Beisammensein und verschiedenen Gruppenaktivitäten einladen. Auch das offene Foyer des Gebäudes strahlt eine warme Atmosphäre aus. Hier gibt es viele Sitzgelegenheiten, eine Kaffeeecke und einen Lesebereich. Die sonnendurchfluteten Wintergärten sowie die Balkonzimmer bieten einen guten Ausblick auf das bunte Treiben des Rothenburgsorter Marktplatz. Die Bewohnerinnen und Bewohner der DOREAFAMILIE Hamburg-Rothenburgsort fühlen sich daher mitten im Leben des Stadtteils verankert. Angehörige und Gäste gelangen auf kurzem Weg in das zentral gelegene Haus.
Aktivierung und tägliche Zuwendung im Fokus der Betreuung
Unser gesamtes Mitarbeiterteam unterstützt die uns vertrauenden Menschen dabei, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Ereignisse aus der individuellen Biografie der bei uns lebenden Menschen zu kennen und im Interesse einer hohen Pflegequalität in die Betreuungsarbeit einfließen zu lassen, ist uns besonders wichtig. Dabei orientiert sich die Pflege an gewohnten Tagesabläufen unserer Bewohnerinnen und Bewohner oder auch an Gewohnheiten bei Essen und Trinken oder Waschen und Kleiden. Die Betreuung wiederum gestaltet Aktivitäten und Gespräche auf der Grundlage bekannter Vorlieben. So kennen wir den liebsten Urlaubsort, wissen, wer ein Instrument gespielt hat und wem wir mit einem frischen Strauß Blumen eine besondere Freude bereiten. Zur Biografiearbeit gehört auch die Einbeziehung und Begleitung von Angehörigen, zum Beispiel bei unseren regelmäßigen Angehörigenabenden und in Beratungsgesprächen.
Das Pflegekonzept der DOREAFAMILIE beruht auf dem Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Monika Krohwinkel. Grundlage ist die ganzheitliche Sicht auf den Menschen und seine Umgebung. Unser Pflegeverständnis orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Die pflegerische Zielsetzung besteht danach in der Unterstützung des Wiedererlangens, Erhaltens und Förderns von Unabhängigkeit, Teilhabe und Teilnahme sowie des Wohlbefindens unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ebenso beachten wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach persönlichem Ausgleich und einem harmonischen Umfeld. Das Pflegemodell wird ergänzt durch das Strukturmodell nach Elisabeth Beikirch zur Entbürokratisierung der pflegerischen Dokumentation. Diese Entscheidung der DOREAFAMILIE schafft mehr aktive Zeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohnern, sei es in Form von Betreuungs- oder Pflegezeit, die auch die Mitarbeitenden besonders schätzen.
Sie wollen sich selbst ein Bild machen?
Herzlich willkommen. Wir richten uns gerne nach Ihnen. Bitte vereinbaren Sie einfach einen Termin unter Telefon 040 46 8972–0.
Komplexstandort – Flexible Versorgungsformen je nach individuellem Bedarf
An einigen Standorten bietet die DOREAFAMILIE sowohl ambulante Dienste als auch unterschiedliche (teil-)stationäre Angebote an. Hier finden pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren an individuelle Bedürfnisse und Wünsche angepasste Dienstleistungslösungen. Ob Tagespflege, ambulante Pflege, betreute Wohngruppe oder anzumietende ambulant betreute Wohnung: Die sogenannten „Komplexstandorte“ haben viele Vorteile für Kundinnen und Kunden. Eine professionelle Betreuung ist sowohl in pflegerischer als auch in sozialer Hinsicht vor Ort gesichert und für jede und jeden frei wählbar und kombinierbar. Und sollte sich der Pflegebedarf eines Tages erhöhen, ist ein unkomplizierter Umzug in die stationäre Pflege mit Bevorzugung bei der Pflegeplatzvergabe ohne große Umgewöhnung möglich.
Guten Appetit – unsere Speisekarte
Der Tag beginnt in der DOREAFAMILIE mit einem reichhaltigen Frühstück. Mittags folgen zwei bis drei Menüangebote mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert, später dann die Kaffeezeit, das Abendessen und auf Wunsche eine Nachtmahlzeit. Berücksichtigt werden selbstverständlich auch spezielle Kostformen ebenso wie besondere Unverträglichkeiten – so kann es sich jede und jeder bei uns schmecken lassen. Dabei kommen gerne mal regionale Spezialitäten und besondere Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner auf den Tisch. Auch private Feiern bereiten wir gerne mit vor. Zu besonderen Anlässen lassen wir uns immer etwas einfallen.
Alle Getränke wie Kaffee, Kakao, Tee, Wasser und verschiedene Fruchtgetränke stehen stets zur Verfügung, denn genauso wie die Mahlzeiten trägt die Flüssigkeitsversorgung maßgeblich zu Wohlbefinden und Gesundheit bei.
DOREAFAMILIE Hamburg-Rothenburgsort – mittendrin statt nur dabei
Das Gebäudeensemble der DOREAFAMILIE Hamburg-Rothenburgsort verfügt über drei Stockwerke mit insgesamt 78 behaglichen Einzelzimmern. Darin steht eine Grundausstattung an Möbeln mit einem bequemen Pflegebett, Kleiderschrank, Nachttisch, Tisch und Stuhl. Hier finden auch mitgebrachte Lieblingsmöbel und Erinnerungsstücke ihren Platz. Jedes Zimmer ist außerdem ausgestattet mit einem Telefon- und Fernsehanschluss sowie einer Schwesternrufanlage.
Gesundheit und Mobilität werden bei uns großgeschrieben. Dabei werden wir unterstützt von Fachärzten, ortsansässigen Krankengymnasten und Ergotherapeuten, die direkt zu uns ins Haus kommen. Gerne gesehen sind von den Bewohnerinnen und Bewohnern auch Friseur und Fußpflege, die mit ihren regelmäßigen Besuchen zum Wohlbefinden beitragen. Darüber hinaus gibt es viele weitere abwechslungsreiche und aktivierende Angebote. Im Mittelpunkt stehen die Interessen und Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Gleichzeitig arbeiten wir gezielt daran, die körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken.
Aktiv und lebensbejahend den Tag verbringen – nach einem Blick auf unseren Veranstaltungskalender kein Problem. Dabei gibt es zahlreiche Anlässe, zu denen auch Angehörige eingeladen sind. Für sie veranstalten wir zusätzlich regelmäßige Angehörigenabende und sind auch sonst jederzeit ansprechbar. Je nach Interesse haben alle Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, an Ausflügen oder kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen, denn gemeinschaftliche Aktivitäten, die ein familiäres Gefühl vermitteln, werden bei uns großgeschrieben.
Team & Ansprechpartner


DOREAFAMILIE – an vielen Standorten und überall einzigartig
Die DOREAFAMILIE mit ihren über 80 Standorten und rund 5.500 Mitarbeitenden deutschlandweit steht für die Lebendigkeit einer bunten Familie. Hier wird Vielfalt als Mehrwert gesehen und miteinander gelebt. Von der ambulanten Pflege und betreutem Wohnen über die teilstationäre bis hin zur stationären Pflege und zur Eingliederungshilfe wird der Geist einer zusammengehörigen Großfamilie gepflegt. Denn das Leben geht auch in einem Abschnitt, der einer pflegerischen Unterstützung oder Betreuung bedarf, weiter. Ein Bedarf an Unterstützung muss und darf nicht zu Vereinsamung führen, dafür setzen sich die Mitarbeitenden täglich ein. Deshalb versteht sich die DOREAFAMILIE als Dienstleisterin und Wegbereiterin rund um das Älterwerden der Gesellschaft.
Hamburg-Rothenburgsort – Leben zwischen Elbe und Bille
Rothenburgsort ist ein Stadtteil zwischen der Norderelbe und der Bille im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Der attraktive Stadtteil bietet alle Annehmlichkeiten der Großstadt mit kurzen Wegen in die Hamburger Innenstadt. Kinos, Theater und Oper beispielsweise sind von Rothenburgsort aus schnell zu erreichen. Schöne Ausflugsziele locken mit dem Alten Land und der Lüneburger Heide. Besonders beliebt sind der Tierpark Hagenbeck, die Alster und der Hamburger Hafen.
Kindergärten, Schulen, Hochschulen und Universitäten gibt es in direkter Nähe. Hamburg-Rothenburgsort ist über den Öffentlichen Nahverkehr mit den Hamburger Fernbahnhöfen sowie den Hamburger Flughafen verbunden.